Namaste, liebe Freundinnen und Freunde der Nepal Youth Foundation Germany.
Im Januar 2020 blickten wir hoffnungsfroh auf die kommenden Entwicklungen bei der Nepal Youth Foundation in Nepal.
Das Ausbildungszentrum OVS in Olgapuri hatte volle Fahrt aufgenommen und es gab Pläne, neben den 3monatigen Basiskursen, 1jährige Fortgeschrittenenkurse in den 4 bisherigen Bereichen (Schreinerei/ Drechseln, Installation, Elektrik und Schweißen) und neu einen Kurs zur Aluminiumherstellung anzubieten.
Die Zusage der Behörde für technische- und Berufsausbildung für diese Erweiterung war bereits eingegangen.

Auch für die Tatsache, dass bisher lediglich 10% Mädchen in den Kursen ausgebildet wurden, zeichnete sich eine Verbesserung ab. Nicht nur sollten die Ausbildungsmöglichkeiten auf industrielle Schneiderei und professionelle Hauswirtschaft erweitert werden, auch bei unserem Projekt , dem Bau des „Girls Hostel“, einem Wohnheim für ehemalige Kamalari, erwarteten wir die Fertigstellung im Laufe des Sommers.

32 junge Frauen können dann hier während ihrer Berufsausbildung an der OVS wohnen und damit ist die notwendige Voraussetzung einer sicheren Unterbringung direkt in der Nähe des Ausbildungszentrums gegeben. Die ersten Mädchen wurden für Mitte des Jahres erwartet. Die offizielle Eröffnung war auf Anfang November terminiert. Vor allem für die ehemaligen Kamalari bringt die Unterbringung im Girls Hostel neue, berufliche Ausbildungsmöglichkeiten. Bisher war die Unterstützung der beruflichen Ausbildung durch das VEEC (Vocational Education and Career Counseling Programm) der NYF begrenzt auf Möglichkeiten, die vor Ort im Terai durchführbar waren. Der Bau des Mädchenwohnheimes schritt zügig voran. Ende Februar war der 2te Bauabschnitt abgeschlossen, das Haus war im Rohbau weitgehend abgeschlossen.

Auch die neue Palette zum Ausbau der Drechselwerkstatt der NYF Germany im Ausbildungszentrum OVS erreichte Olgapuri noch Mitte März. Dies war bereits die 4te Palette, die mit den unterschiedlichsten Drechselwerkzeugen und Zubehör nach Nepal geschickt wurde. Herzlichen Dank an Anke und Martin Weinbrecht , das Team von der Drechselstube Neckarsteinach (dns), den Spendern der Teilnehmer der Drechselkurse und weiteren privaten Spendern. Mit den Spenden des Banner BAG Teams wurden wieder die Zoll- und Versandkosten bezahlt.
Vielen Dank auch dafür.

Mit der Verbreitung der Pandemie änderte sich die Situation in Nepal, wie bei uns auch, im März 2020 grundlegend.
Olgapuri wurde, auch durch die Schulschließungen, von der Außenwelt abgeriegelt; dadurch lebten die Kinder in einer sehr sicheren Umgebung.
Die Kinder wurden online unterrichtet und es gab ein breites Angebot im kreativen und sportlichen Bereich, Gartenarbeit und handwerklicher Unterricht sind weitere Aktivitäten.
Weitere Programme werden zum Teil im Home Office weitergeführt. Die OVS wurde geschlossen, alle Schüler und Studenten bekommen ihre Stipendien weiter und das Gästehaus bot Collegestudenten, die nicht nach Hause konnten, Unterkunft. Das Ernährungszentrum wurde Aufnahmeort für Wanderarbeiterinnen, die nach Nepal zurückkehrten. Das New Life Center nimmt keine neuen Patienten an; 5 der Kinder, die kein sicheres Zuhause haben, werden weiterhin mit ihren Betreuerinnen bleiben.

Die Pandemie trifft Nepal hart
Durch den strengen Lockdown von März bis Juni gab es katastrophale Einkommenseinbrüche bei vielen Menschen: bei den Tagelöhnern, bei all denen, die auf der Straße ihre Waren und Dienstleistungen anbieten, im Tourismus, im Transport, im Bauwesen usw. Nahezu das gesamte Wirtschaftsleben war betroffen. Unzählige nepalesische Arbeitskräfte aus dem Ausland kehrten in ihre Heimatdörfer zurück, auch diese Geldüberweisungen fehlen den Familien. Da es kaum staatliche Unterstützung gibt, kam zu der Angst vor einer Ansteckung der Hunger. Für viele Familien wurde die Beschaffung von Lebensmitteln zu einem existentiellen Problem.
Covid-Notprogramme
Die Nepal Youth Foundation reagierte schnell auf diese Notlage. Entsprechend ihrer Maxime: Schutz, Bildung und Gesundheit wurden zunächst aufgrund langjähriger Erfahrung mit Mangel- und Unterernährung im Ernährungszentrum folgende 2 Nothilfeprogramme gegen den Hunger gestartet:
Die kommunalen Küchen, bereits während der Erdbebenhilfe erprobt, verteilten ein vollwertiges Mittagsessen an Kinder armer Familien.
5311 warme Mahlzeiten wurden bisher an 135 Kinder und 23 Erwachsenen in Kathmandu verteilt.
In den ländlichen Gebieten wurden 2100 Pakete mit Lito, einem verzehrfertigen Vollkornmehl aus geröstetem Weizen mit Mais und Sojabohnen, an bedürftige Familien mit Kindern unter 5 Jahren verteilt.

Im Bildungsbereich erreicht das Programm „Zugang zu Bildung“ in 50 Zentren mittlerweile 5000 Kinder und Jugendlichen in abgelegenen ländliche Gebieten. Das Programm bietet computergestützten Unterricht über Bildschirme entsprechend den Lehrcurricula der verschiedenen Klassenstufen Jedes der Programme wird solange, wie es erforderlich ist, weitergeführt werden.

Nepalyouthfoundation Germany im Coronajahr
Mit Rundbriefen und Spendenaufrufen informierten wir über die aktuelle Situation bei der Nepal Youth Foundation und die Coronasituation in Nepal und auch ohne direkten Kontakt gab es großzügige Unterstützung und so konnte mit ihren Spenden das Programm „Zugang zu Bildung“ wesentlich auf den Weg gebracht werden. Für diese solidarische Unterstützung danken wir Allen sehr herzlich.

Das neuerbaute „Girls Hostel“ in Olgapuri
Wir sind jedoch sehr froh, dass trotz der Pandemie der Bau des Girls Hostels, wenn auch verzögert, vollendet werden konnte.
Im Dezember wurde der 3te Bauabschnitt vollendet. Die ersten 21 jungen Frauen sind bereits eingezogen. Es handelt sich um junge Frauen,
die an einem Agricultural Training teilnehmen und aus Ihrer „Kamlari-Sklaverei“ mithilfe der NYF befreit wurden.
Es geht also richtig los mit den ersten Auszubildenden.