Gleich drei neue Kursangebote begleiten das Jahr 2009. Im Kurs „Kreisel und Jo-Jos“ mit Klaus Mader wird es verspielt und bunt. Der dns-Schärfdoc erweitert unser Schärfkursangebot auch im Bereich Trockenschärfen.
Unser erster dns-Schreibgerätekurs mit Uwe Uhlig ebnet den Weg für unsere Schreibgerätebausätze und setzt neue Maßstäbe in Sachen maßhaltiges, millimetergenaues Drechseln.
2008
Der Kurs „Pfeffer- und Salzmühlen“ mit Holger Graf bringt erstmals die GrushGrind-Keramikmahlwerke in die dns-Kurswerkstatt.
2007
Auf Messebesuchen haben wir unser Kurs- und Zubehörprogramm einem breiten Publikum vorgestellt.
2006
Unser Kursangebot ist stetig gewachsen, und so erscheint 2006 erstmals das dns- Kursbuch mit allen Kursen und Terminen auf einen Blick.
Neuheiten in diesem Jahr:
Der Kurs „Formenkanon“ mit Johannes Rieber, Schachfiguren mit Uwe Uhlig, Gewindestrählen und „versetzt drehen“ mit Petter Herud, und „Exzentrisch drehen“ mit Jean Francois Escoulen.
2005
In diesem Jahr setzt Uwe Uhlig mit einem rund 50 cm großen Nussknacker neue Maßstäbe – der größte Uhlig aller Zeiten.
2004
Wir begrüßen in diesem Jahr Claudia Ramsteiner, Jimmy Clewes und Holger Graf als Gastdozenten in Neckarsteinach. Mit Ihren Kursangeboten legen Sie einen Schwerpunkt auf kreatives Gestalten an der Drechselbank.
Gemeinsam mit Olle Ringefelt starten wir in unsere Tormek-Schärfkurse.
Ein Thema, das uns noch viele Jahre begleiten wird.
2003
Mit dem Räuchermännchen-Kurs von Uwe Uhlig heben wir in diesem Jahr einen weiteren „künftigen Klassiker“ unseres Kursangebots aus der Taufe.
2001 / 2002
2000
In unserem neugebauten Kurszentrum im Finkenweg 11 bieten wir zur Jahrtausendwende bereits 9 Kurse mit Gastdozenten aus dem In- und Ausland an. Besondere Neuheiten in diesem Jahr sind die Kurse: „Materialkombination – mit Florian Scharf“; „Nassholztechniken – mit Mic O’Donnell“ und „Ovaldrehen – mit Johannes Vollmer“.