1999

Veröffentlicht am

Mit Ray Kay und seinem Kurs „Boxes“ haben wir erstmals einen englischsprachigen Gastdozenten in Neckarsteinach zu Gast.

Vom Entwurf zum fertigen Werkstück. Mit dem Kurs „Gestaltung im Drechselhandwerk“ von Heinrich A. Schilling vermitteln wir erstmals designtheoretische Grundlagen in Punkto Form, Proportion, Design und Holzwahl.

1998

Veröffentlicht am

Wir dürfen voller Stolz Altmeister Otto Pickhan in Neckarsteinach begrüßen. Mit klassischen Hakendrehwerkzeugen und modernen HSS-Werkzeugen gibt er seinen Erfahrungsschatz an unsere KursteilnehmerInnen weiter.

Mit Hans Weißflog, dem Meister der durchbrochenen Technik, dürfen wir eine weitere Koryphäe in den Reihen unserer Gastdozenten begrüßen. Somit bieten wir erstmals ein Kursangebot auf handwerklich und drechseltechnisch höchstem Niveau.

1997

Veröffentlicht am

Ein Meisterkurs „Gestaltung im Drechselhandwerk“ bei Prof. Gottfried
Böckelmann in Hildesheim, erweitert das Portfolio an theoretischem und praktischem Drechselwissen von Martin Weinbrecht

1996

Veröffentlicht am

In diesem Jahr findet unser erster Gastdozentenkurs mit Helmut Jäger, von der Berufsfachschule für Drechsler in Michelstadt, statt. Am Beispiel eines antiken Salbendöschens aus Rinderknochen, vermittelt er den KursteilnehmerInnen die drechseltechnischen Besonderheiten des Knochendrechselns.

1994

Veröffentlicht am

Unser Terminkalender 1994 umfasst bereits 16 Kurstermine. Nach einem Kurs bei Mic O’Donnell in Schottland 1993, bieten wir in diesem Jahr erstmals Nassholzdrechseln in Neckarsteinach an.

1993

Veröffentlicht am

Erstmals bieten wir zu unserem Grundkurs einen Fortgeschrittenenkurs mit Schwerpunkt Schalen und Dosen an. Im Magazin Drechseln erscheint erstmals ein Bericht über unser Drechselkursangebot.

1991

Veröffentlicht am

Im Januar 1991 findet unser erster Drechselkurs mit 6 Teilnehmern in Neckarsteinach statt.

Unser Kursprogramm startet mit eintägigen Schnupperkursen, zweitägigen Wochenendkursen und einwöchigen Urlaubskursen.